E-Commerce im Technischen Handel nimmt dank hochwertiger Stammdaten an Fahrt auf
Der VTH-eData-Pool wird zum zentralen Baustein der Digitalisierung in der Lieferkette Frankfurt/Main, 30.04.2018.
„Das Stammdatenmanagement ist ein Thema, das derzeit den Großhandel für Industriebedarf im D-A-CH-Raum bewegt. Vor allem, weil die Online-Shops und direkten digitalen Kundenanbindungen neben den drei klassischen Verkaufskanälen Fachmarkt, Innendienst und Außendienst eine immer wichtigere Vertriebssäule für unsere Mitgliedsunternehmen darstellen“, sagt Thomas Vierhaus, Hauptgeschäftsführer des VTH Verband Technischer Handel e.V. Seine Einschätzung teilten zahlreiche Hersteller und Händler technischer Produkte, die am 25. April zum 4. VTHeData-Pool-Anwendertreffen in Frankfurt am Main zusammenkamen und dort die Facetten des Handels 4.0 diskutierten.
Der VTH-eData-Pool ist ein branchenweit angelegtes IT-Projekt. Der VTH bietet damit allen Akteuren in der Lieferkette die Chance, validierte Stammdaten für unterschiedliche Zwecke zu nutzen.
Bei dem Treffen stellte zunächst Ayhan Bulut, Geschäftsführer der für die Umsetzung verantwortlichen IFCC GmbH, die jüngsten technischen Entwicklungen und Neuerungen der zugrundeliegenden Software IFCC.DataManager vor. Welche zusätzlichen Möglichkeiten die Stammdaten aus dem VTH-eData-Pool bieten, erörterten im Tagesverlauf Mitarbeiter der IFCC GmbH und ihre strategischen Technologiepartner, die für die Hersteller und Händler passende Anwendungen kreieren.
Der VTH Verband Technischer Handel e.V. ist der Fach- und Berufsverband von rund 280 leistungsstarken Großhändlern für industriellen und technischen Bedarf im deutschsprachigen Raum.
Mit ihren insgesamt über 400 Verkaufsstützpunkten versorgen die Mitgliedsunternehmen die Industrie, das Handwerk und Dienstleistungsbetriebe mit technischen Produkten und persönlichen Schutzausrüstungen sowie vielfältigen innovativen Dienstleistungen.
www.vth-verband.de
Das Angebot reicht vom reinen Stammdatenmanagement über die Anbindung eines Online-Shops bis zur direkten Ausleitung der Daten zur Erstellung von Print- und anderen Mediaprodukten. Möglich ist dies durch mehrere Kooperationen. Diesmal waren unter anderem dabei: Dr. Wolfgang Wilkes von der Semaino Technologies GmbH mit der Vorstellung des ecatDESIGNER und die ADSCAPE GmbH mit einer Printlösung, die die Daten aus dem VTHeData-Pool direkt nutzt.
„Die Händler dürfen nicht länger abwarten, sondern sollten ab sofort die bereits vorliegenden Daten der wichtigsten Hersteller aus dem VTH-eData-Pool nutzen,“ mahnte Thomas Vierhaus. „Ein schrittweises Übernehmen der Herstellerdaten ist sehr sinnvoll, um nicht von einer Datenflut überrollt zu werden.“
Die VTH-eData-Pool-Anwendertreffen finden neben zahlreichen Workshops und Webinaren regelmäßig statt. Dort informiert die IFCC GmbH über die technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, die der VTH-eData-Pool bietet. Für Hersteller, Lieferanten und Händler bieten die Anwendertreffen stets eine gute Plattform, um sich auszutauschen und auf schnellem und direktem Weg Lösungen für bestehende Probleme zu entwickeln.
Wer sich für den VTH-eData-Pool interessiert, kann sich auf der Seite www.vth-verband.de/vth-edata-pool/ informieren, sich persönlich an Ulrich Manz (info@ifcc.de) oder zunächst an den VTH (info@vth-verband.de) wenden.
Nichts mehr verpassen und gleich zum Newsletter anmelden: