-
Digitalisierte Produktstammdaten ermöglichen den reibungslosen Austausch zwischen
Herstellern und Händlern.Der eData-Pool ist die
perfekte Plattform für Ihr Stammdatenmanagement. -
Zu den Webinarangeboten >
Aktuelle Webinar-Angebote
vom VTH-eData-Pool.Ab sofort bieten wir ausgewählte und
praxisnahe Webinare an. Es erwarten Sie Webinare zu aktuellen Themen,
praktische Anwendungen und auch
Einführungs-Webinare in den eData-Pool. -
Besuchen Sie uns jetzt auf unserem YouTube-Kanal für weitere Videos!Hier klicken!
-
Digitalisierte Produktstammdaten ermöglichen den reibungslosen Austausch zwischen
Herstellern und Händlern.Der eData-Pool ist die
perfekte Plattform für Ihr Stammdatenmanagement. -
Zu den Webinarangeboten >
Aktuelle Webinar-Angebote
vom VTH-eData-Pool.Ab sofort bieten wir ausgewählte und
praxisnahe Webinare an. Es erwarten Sie Webinare zu aktuellen Themen,
praktische Anwendungen und auch
Einführungs-Webinare in den eData-Pool. -
Besuchen Sie uns jetzt auf unserem YouTube-Kanal für weitere Videos!Hier klicken!
Sie möchten gerne wissen welche Sortimente bereits im VTH-eData-Pool geführt werden, dann können Sie dies ab sofort auf unserer neuen Seite nachsehen: “Herstellersortiment nach eClass sortiert”
S
ave The Da
Webinar Angebot
Ab sofort bietet der VTH-eData-Pool
themenspezifische und praxisnahe Webinare an.
Einfach mal reinschauen und
kostenlos schlau machen!
Willkommen im Stammdatenpool VTH-eData-Pool, der Stammdatenplattform für Händler und Hersteller
Der VTH Verband Technischer Handel e.V. hat bereits früh erkannt, dass die Datenqualität von Produktstammdaten ein wichtiger Faktor für die Vertriebspartnerschaft zwischen Herstellern und Technischen Händlern in der Branche ist. Daher beschäftigt sich der VTH bereits seit 2001 mit dem Thema Stammdatenmanagement. Die Lösung war einen Stammdatenpool offen für alle Hersteller und Händler zu schaffen.
Der VTH-eData-Pool einfach erklärt,
in unserem Erklärvideo:
Aktuelle Nachrichten
VTH / IFCC
29. Juni 2020
6. VTH-eData-Pool Anwendertreffen 2019
9. September 2019
Der eData-Pool vernetzt.
einen zentralen Stammdatenpool für alle Teilnehmer
eine offen MDM-Plattform für alle Händler und Hersteller
offen auch für Nicht-VTH-Mitglieder
individuelle Anwendungsmodelle, passend für jedes Unternehmen
jederzeit aktuelle Produktstammdaten
faires und flexibles Preismodell, angepasst an alle Unternehmen
Der Stammdatenpool gibt ein Datenformat vor. Somit erhalten Händler alle Daten im gleichen Format Anstelle eines pro Hersteller.
Die Daten im Pool sind geprüft und aufgearbeitet, der Händler erhält somit saubere Daten vom Hersteller (z. B. keine Probleme mit Unstimmigkeiten in Medienpfaden).
Stammdaten können um Merkmale ergänzt werden, zur Nutzung in weiteren Unternehmensprozessen, z.B. E-Shop und ERP Content.
Der Export der Produktstammdaten kann in beliebigen Formaten erfolgen.
Herstelelr Updates und aktualisierte Werte sind sofort sichtbar.
Die festgelegten Klassifikationsstandards machen den Datenaustausch zukunfts- und anschlussfähig.
Die Überprüfung der eigenen Datenqualität, Bereinigung der Daten um Fehler und Dubletten erfolgt im eData-Pool.
Produktstammdaten können angereichert und optimiert werden, dadurch erhöht sich die Datenqualität.
Hersteller können mehreren Händlern gleichzeitig bedienen, ohne direkte Kapazitätenbindung.
Neben den Standard-Export können Hersteller sich einen BMEcat 1.2 oder 2005 per Knopfdruck ausleiten möglich.
Ebenfalls ist das mapping auf andere Standards möglich.
Die Datenhoheit bleibt beim Hersteller, er entscheidet über seine Daten weiterhin.
Optional gibt es die Möglichkeit einer Strategischen Partnerschaft. Sie beinhaltet unter anderem die Volllizenz des IFCC.DataManager erfahren Sie hier mehr.